RSS Feeds
Impressum
login

Artikel zum Thema: aktuelle News vom Radfahren


Thema durchsuchen:   

Artikel Übersicht | Thema auswählen ]


Geschrieben von German am Mittwoch, 27. Januar 2016

Sa. 30.04.                  Technik      Garching/Alz
Sa. 07.05.                  CC             Mettenheim/Ecksberg
Fr. 17.06.                   Bergsprint  Töging
So. 26.06.                  CC             Inzell
Sa. 02.07.                  CC             Waldkraiburg
Sa. 09.07.                  CC             Freilassing
Fr. 15.07.                   CC             Marktl
Sa. 23.07.                  CC             Pfarrkirchen
Fr. 16.09.                   CC             Neuötting
So. 11.09 oder So. 18.09.  CC    Ruhpolding
Sa. 24.09.                  CC            Garching/Alz
Geschrieben von harry-funsel am Donnerstag, 21. Januar 2016

... um 19:00 Uhr im Landgasthof Pauliwirt (nähe Autobahnausfahrt Mühldorf-Nord). Unter anderem werden die beiden Streckenvarianten vorgestellt, sowie Termin und Ablauf festgezurrt. Details zur TransAlp 1000 werden separat besprochen bzw. vorgestellt am 18. März 2016. Rückfragen bei Harry unter 08631/95145 od. harald.sigl@freenet.de
Geschrieben von harry-funsel am Mittwoch, 21. Oktober 2015

... am Fr 6.11.15 um 19:00 Uhr würden wir uns beim Golflokal Birdies (Nähe Pleiskirchen) treffen um ein wenig die vergangene Saison Revue passieren zu lassen und Fotos aus 2015 gemeinsam anzuschaun.
Interessierte und Vereinsmitglieder und auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Für Vereinsmitglieder wird ein Verzehrgutschein von 10€ ausgehändigt.

Anmeldung (wäre hilfreich) bei Harry unter harald.sigl@freenet.de



Geschrieben von Karl am Freitag, 02. Oktober 2015

LG Mettenheim holt wieder viele Stockerlplätze und die Teamwertung

Am Wochenende fand das neunte und letzte Rennen vom diesjährigen Pölzcup in Garching statt. Es waren wieder über Hundert Starter gekommen. Gleich bei der U 7 konnte sich Anna Winklbauer nach dem Start wieder durchsetzen und gewann damit ihr fünftes Rennen. Auch bei Annika Erber (U9) und ihrem Bruder Marco Erber (U11) verlief das Rennen in gewohnter Manier. Beide standen am Ende ebenfalls wieder auf Platz eins. Bevor jedoch Marco Erber den ersten Platz inne hatte, lieferte er sich, wie so oft in der Saison, ein spannendes Rennen mit dem Zweitplatzierten Jonas Stutzriem (ebenfalls LG Mettenheim). In der Wertung der  U13 konnten sich Alina Kießling und Lukas Wastlhuber über einen sehr guten dritten Platz freuen. Beide haben sich während der Saison gesteigert und zeigten am Ende noch einmal eine gute Leistung. In der U15 gewann Alex Werkstetter mit großem Vorsprung sein 8. Rennen in dieser Saison im Pölz Cup. Auch in der Klasse der U17  zeigten Tobias Berger und Sebastian Stettner zum Schluss großen  Kampfeswillen und belegten Platz zwei und drei.

Am Finaltag in Garching wurde aber nicht nur das aktuelle Rennen geehrt, sondern auch die Pölzcup-Gesamtwertung. Hier wurden Gesamtsieger David Handel (U7), Anna Winklbauer (U7), Annika Erber (U9), Marco Erber (U11) und Alex Werkstetter (U15). Den zweiten Platz erreichten Jonas Stutzriem  (U11), Tobias Berger (U17) und Jens Stutzriem (Erw.). Den 3. Platz belegten Lukas Wastlhuber (U13), Lisa Wastlhuber (U15) und Sebastian Stettner (U17).

Mit insgesamt 32x 1. Platz, 16x 2. Platz und 25x 3. Platz war der LG Mettenheim auch als Team in dieser Saison sehr erfolgreich und gewann mit 752 Punkten vor den Naturfreunden Töging (491 Punkte) und RSV 148 Traunstein (489 Punkte) die diesjährige Mannschaftswertung. Als Preis für die sehr gute Jugendarbeit erhielt der Verein einen Geldpreis, welcher ebenfalls vom Schirmherren Fa. Pölz gesponsert wurde. Stellvertretend durfte diesen Preis Klaus Werkstetter (Trainer) entgegennehmen.
(Wagge)

Geschrieben von harry-funsel am Dienstag, 29. September 2015

Am kommenden Sonntag den 4.10.15 um 9:30 Uhr starten wir wieder mit dem MTB-Wintertraining. Für all jene, die erstmals dabei sind, bitte bis Samstag 3.10. Harry Bescheid geben um in den Email-Verteiler Aufnahme zu finden. Auch Trainingschwächere können bei entsprechender Leidensfähigkeit an den Ausfahrten teilnehmen. Normalerweise ist dann eine Abkürzung der Tour möglich. Treffpunkt ist wie letztes Jahr an der Töginger Kanalbrücke (Höchfeldener Strasse). Die Ausfahrten dauern ca. 2,5 – 3 Stunden. Bitte vor jeder Trainingsteilnahme am Samstag zuvor ein kurzes Mail an harald.sigl@freenet.de. Im Gegenzug sende ich bis Sa 22:00 Uhr die Trainingsbelegung und etwaige Startpunktänderungen zurück. Beste Bikergrüße Harry
Geschrieben von Karl am Donnerstag, 24. September 2015

Am vergangenen Sonntag haben wir unsere alljährliche Abschlußtour der RR-Abteilung gemacht. Bei kühlem, windigen u. wolkigen Wetter gings zu 3. um 10 Uhr am Hallenbad in Mühldorf los. Über Feld, Wald u. Wiese radelten wir über Taufkirchen, Kienberg, Seeon Richtung Eggstätt. Danach gings weiter Richtung Rimsting u. von dort aus zur Ratzinger Höhe. Bei der Auffahrt konnten wir einen Blick auf den Simsee erhaschen. Bei der Abfahrt bot sich ein sehr schöner Ausblick auf den Chiemsee. Nach einer Stärkung beim Italiener in Seebruck fuhren wir über Kraiburg, Pürten, Ebing zurück nach Mettenheim bzw. Mühldorf. Am Ende standen knapp 140 km auf dem Tacho bei einem guten 27er Schnitt.
 
Schöne Grüße
Markus
Geschrieben von harry-funsel am Samstag, 29. August 2015

... -frei nach einem erst kürzlich erschienen Artikel im Mühldorfer Anzeiger- „Einen Baum pflanzen, ein Haus bauen und eine TransAlp erfolgreich beenden“ Dabei sah es am 2. Tag auf dem Brenner Grenzkamm für die 9 verwegenen Pedalritter (Karl, Robert, Marco, Gore-Franze, Chris, Moni, Hansi, Hermann und Harry) gar nicht danach aus. Starker Sturm, nur 5°C, dichte Nebelwolken, Nieselregen auf 2100 Meter Höhe und eine 6 km lange, leicht ausgesetzte Hangquerung zeigten den TransAlp 1000–Teilnehmern wie sich „radeln“ im Hochgebirge auch anfühlen kann. Nach mehrstündiger Auffahrt und Querung und anschließender Blitzabfahrt in´s Tal nach Gossensass, ging jedoch auch dieser Biketag ohne Stürze und sonstige Blessuren gut zu Ende. Einen Tag vorher war die 8 Mann und 1 Frau starke Truppe bestens aufgelegt bei bestem „Kaiserwetter“ in der Nähe von Innsbruck gestartet. Über die geschichtsträchtige „alte Römerstrasse“ ging´s am Patscherkoffel vorbei Richtung Matrei. Nach der Mittagseinkehr machte uns neben der Steigung und dem kasspressknödel-gefüllten Magen auch ein an Stärke gewinnender Föhnsturm zu schaffen. In Obernberg empfing uns am Talschluss, das uns schon bekannte Berghotel „Almi“ mit schnucken Zimmern und gutem Abendessen. Als Transalpler darf sich natürlich nur fühlen, wer sich über die ganz hohen Passagen am Hauptkamm wagt. Für unsere drei „Frischlinge“, den 10 jährigen unverwüstlichen Marco, den himalyaerfahrenen Gore-Franze und Laufkönig Hermann, stand diese Erfahrung gleich 2 mal bei dieser Tour an. Tag 2 über den grauslig nassen Brennergrenzkamm und am Folgetag bei ähnlich wolkenverhangenen Bedingungen über den Rinner Sattel, wiederum auf 2100 Meter Höhe. All die Tage achteten wir peinlich genau darauf, dass kein Krümmelchen im Teller und vor allem auch kein noch so kleines „Noagarl“ dem Wirt überlassen wurde. Erst am 3. Nachmittag, bei der Abfahrt vom Jaufenpass, wurden wir für unsere Beharrlichkeit belohnt. Das Wetter besserte sich sichtlich und erste Sonnenstrahlen erhellten die Bikegesichter. Der 4. und letzte Tag begann mit Sonnenschein pur, schönster Berglandschaft und einer ellenlangen Genussabfahrt über 35 km, genau bis zu 2 kleinen Tischen und 9 Stühlen just vor einem Meraner Cafe. Nach diesem Cappuccino-Zwischenstopp führte uns der Wegverlauf entlang des Etschtales bis zum Mitterberg eingangs des Kalterer Hügelgebiets. Hurtig erklommen wir die letzten Höhenmeter zu den Montiggler Seen. Der Rest ist schnell erzählt: Schwimmrunde – zwei, drei Aperölchen (außer Marco :-)– Trail-Ekstase nach Kaltern – Duschen – Pizzaausklang mit Erber-Family bis in die Nacht! Besonders möchte ich noch mal die Leistungen unseres „erfahrensten“ Bikers und ebenso unseres bis dato jüngsten TransAlplers herausheben. Karl ist mit seinen 66 Lenzen zum 5. Mal erfolgreich über die Alpen „getigert“ und Marco mit gerade mal 10 Jährchen „auf dem Buckel“ souverän und immer gut aufgelegt das erste Mal!! Also Hut ab, liebe Kollegen! Tja, eigentlich ist der eingangs erwähnte Spruch mit den 3 Dingen ja nicht so ganz korrekt! Richtig wäre ja: „Haus bauen, Baum pflanzen und einen Sohn zeugen“ Da wohl so manches Bikers Eheweib beim letzten Punkt nicht mehr zu überzeugen ist, belassen wir´s halt einfach stattdessen bei … „und eine TransAlp erfolgreich beenden“. Harry
Geschrieben von harry-funsel am Sonntag, 09. August 2015

…erlebten die stets gut aufgelegten Biker der Jaqueline-Tour. Als absolut landschaftliches und fahrtechnisches Highlight erwies sich dabei die lange Querung - des Südtiroler Wahrzeichens - auf rund 2500m, des Schlern-Plateus heraus. Gestartet waren die 7 Pedalritter (Tom Stadler, Reinhard Maier, Boris Kirst, Vitus Meyer, Chris Heindl, Robert Erber und Harry Sigl) und Vergnügungspuppe „Jaqueline“ 6 Tage vorher in Traunstein. Dabei ging es zunächst zwischen Hochgern und Hochfelln über Eschelmoos, Seegatterl, Straubinger Haus und über einen „flowigen  Trail“ nach Waidring. Nach Tausch einer defekten Reifens an Vitus „Maschine“ wurde am späten Nachmittag Fieberbrunn erreicht. Gut aufgelegt ging’s nach einem nächtlichen Schauer über die Lämmerbichlalm an Kitzbühel vorbei zur rund 2000 Hm hoch gelegenen Panoramaalm – Etappenziel Nr. 2! Die letzten 20 min. mussten hier nach schwüler Hitze im windgepeitschten Starkregen zurückgelegt werden. Tag 3 forderte uns besonders, zum einen wegen der 20 minütigen garantierten „Erstbefahrung“ eines matschigen Kuhwiesentrails (Vorausfahrer „Kuhwiesentrail-Boris“) und zum anderen stand uns die schwere Alpenhauptkammüberquerung, des aus 2012 bestens bekannten Krimmler Tauern, bevor. In eindrucksvoller Landschaft und nach mehreren Stunden Auffahrt und Schiebepassagen wurde auch diese Etappe gemeistert und die 3 Frischlinge – also die erstmaligen Überquerer (Robert, Reinhard und Chris) - gebührend mit einem Prosseco-Döschen (von „Sherpa“ Boris) auf 2630 Hm „getauft“. Die anschließende schwere 1-stündige Abfahrt hinterließ wieder mal einige Spuren, an Mensch und Maschine. Bei den „Trailkönigen“ Chris, Vitus und Reinhard „brannte“ sich ein Dauergrinsen – das bis zum 3. Aperol am Abend hielt - ein. Nachdem wir im Gasthof in Kasern die verlorenen Blutstropfen und Prellungen mit einer ähnlich roten Flüssigkeit am Abend wieder ausgeglichen hatten, wurde Tags darauf wieder der aus 2012 persönlich bekannte Radelhändler in Luttach im Ahrntal aufgesucht. Eine in Defekten erfahrene und hier nicht näher zu benennende Person und auch Reinhard mussten das Bike wieder mal fachkundigen Händen überlassen um weiterfahren zu können. Tag 4 führte uns südlich von Bruneck in die Ausläufer der Dolomiten zur urigen Kreuzwiesenhütte, mit 4-Sterne Menü und Sonnenuntergangsstimmung pur!! Der nächste Tag ging über´s Würzjoch, um den berüchtigten Peitlerkofel, entlang an den Aferer Geiseln mitten in´s Herz der Dolomiten. Tag 6 verlief unsere Route etwas untypische - bei schlechten Wetterbedingungen - für 2 Stunden entlang eines Bergpfades. Wettertechnisch allzeit bestens beraten durch Robert „Kachelmann-Erber“ wagten wir nach leichtem Aufklaren die Querung in´s Grödnertal, hinauf zur Seiseralm um an den Nordabstürzen des Schlern´s zur imposant gelegenen Tieseer Alp-Hütte nahe des Schlernplateaus. Der letzte Tag wartet neben der einmaligen Schlern-Querung mit der ellenlangen Abfahrt in´s Eissacktal, der Bozen-Radelwegdurchquerung und schließlich und letztlich der kleinen Auffahrt zum Etappenziel Montiggler See auf. Passend zu unserer Stimmungslage wurde am Ankunftstag in Kaltern eine Art Dorffest gefeiert und wir waren buchstäblich „mittendrin“  Wie schon vorab vermutet, erwies sich diese - bis jetzt höhenmeterreichste - vom LG organisierte TransAlp als wahres landschaftliches Highlight. Auch die allzeit lustige, neu zusammengewürfelte, unkomplizierte Truppe und natürlich Jaqueline wird mir in bester Erinnerung bleiben. Harry

184 Artikel (23 Seiten, 8 Artikel pro Seite)

» Substance: pragmaMx » Style: Ahren Ahimsa
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Im Impressum und unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Hinweise und Informationen.
OK