
Artikel Übersicht
Geschrieben von Kirsten am Dienstag, 14. September 2021
Liebe Ausdauersportler*innen, bis Ende September habt Ihr noch die Möglichkeit am folgenden vereinsinternen Triathlon teilzunehmen: Ausschreibung: Vereinsinterner Triathlon Da Triathlon und Duathlon Wettkämpfe dieses Jahr sehr selten
sind, soll jeder die Möglichkeit haben einen Triathlon in diesem Jahr zu
finishen. Kurzdistanz für Erwachsene: 1500 m Schwimmen / 40-45 km Radfahren / 10 km Laufen Sprintdistanz für die Jugend: 400 m Schwimmen / 10 km Radfahren / 2 km Laufen Supersprint für die Kinder: 200 m Schwimmen / 5 km Radfahren / 1 km Laufen Teilnahmevoraussetzung: Mitglied des LG Mettenheim Die drei Disziplinen müssen innerhalb eines Tages absolviert
werden. Die Straßenverkehrsordnung und die Verhaltensregeln bzgl. Corona sind
einzuhalten. Helm bei der Radeinheit ist selbstverständlich. Habt Spaß und
achtet auf die anderen Verkehrsteilnehmer. Veranstaltungsort: Überall
da, wo es möglich ist, d.h. es darf in offenen Gewässern als auch in
Badeanstalten geschwommen werden, Radwege, Straßen, Feldwege, Wald. Zeitraum: Mitte Juli bis Ende September 2021 Zeitnahme: Obliegt jedem selbst. Die Zeiten
werden nicht gewertet, da die Strecken nicht vergleichbar sind und der Spaß im
Vordergrund steht. Ergebniserfassung: Per Email
an oliver.maier@lgmettenheim.de oder gather-kornely@lgmettenheim.de.
Name, Ort, Strecken, Zeiten und ganz wichtig ein Bild im LG-Dress. Es wird
daraus ein Gruppenfoto erstellt. Wer sein Bild nicht veröffentlicht haben will,
schickt einfach kein Bild. Preise: Jeder Teilnehmer erhält ein
Finisher-Geschenk. Siegerehrung: Ort und Uhrzeit werden
noch bekannt gegeben. Wettkampfregeln: Die drei Disziplinen
müssen an einem Tag erfüllt werden. Dazwischen könnt ihr Pause machen oder den
Standort wechseln. Beispiel: Schwimmen im Freibad, dann nach Hause mit dem Rad
und anschließend laufen. Viel Spaß und Erfolg! Arndt, Oli und Kirsten |
Geschrieben von harry-funsel am Dienstag, 14. September 2021
Der Wetterbericht versprach uns (Sebastian, Tom B., Gabi, Rita, Andi,
Bäda und Anja) ein perfektes Wochenende und hat es auch gehalten. Der
beabsichtigte Start von Telfs aus wurde kurzerhand von unseren Gides nach Stams
verlegt da nur dort ein geeigneter Parkplatz zu finden war. Kaum im Sattel
gleich der erste Höhepunkt, eine lange Hängebrücke über den Inn. Vorne gab es
Fotos und hinten die bange Feststellung dass sie doch bitte weitergehen sollten.
Ein tolles Erlebnis gleich zum Start. Dafür ging es dann schiebend und
schnaufend ziemlich steil Richtung Untermieming. Zur Belohnung dann erstmal
Kaffee und Kuchen in Barwies. Anschließend auf schönen Trails zum Hotel
Panorama, unserer ersten Unterkunft in Obsteig. Mit 520 hm und 13 km war es ein
gemütlicher Start. Nach einem sehr guten Frühstück ging es am Samstag über den
Marienbergweg zur gleichnamigen Alm und weiter über das Marienbergjoch . Hier
ist man eindeutig im Skigebiet der Zugspitze wie uns etliche Wegweiser
verraten. Abwärts dann eine schöne Rast auf der Sunnalm . Über die Forststraße
ging es weiter talwärts zum Weißensee. Anschließend über den Stuckweg und den
Römerweg zum Schloß Fernstein. Vorbei an kleinen idyllischen Seen ging es bald
wieder bergauf, diesmal leider über die Fernpassstraße mit ausgesprochen viel
Verkehr. Kaum oben verließen wir die ungemütliche Straße, fahren und schieben
auf kleinen Wegerl zum Blindseetrail. Für die einen ein mega Trail und für die
anderen eine wunderschöne Wanderung am Seeufer entlang. Die Mutigen unter uns
wagen noch ein kurzes Bad im See und der Rest genießt das Panorama. Am Hang
entlang, vorbei an der Loisachquelle ging es zum Hotel Regina in Biberwier. Mit
nur 39 km hatten wir doch stolze 1400 hm vorzuweisen. Bei wiederum Traumwetter starteten wir am Sonntag Richtung Ehrwald mit
der Zugspitze im Blick. Entlang der Ehrwalder Almbahn ging es zügig bergauf und
nach kurzem auf und ab zur Seebenalm und dem gleichnamigen See. Nach der
Mittagspause folgten wir netten Trails zum Igelsee und über das Gaistal ging es
hinab ins Tal an der Leutasch entlang. Ein wunderschönes Fleckchen mit
tausenden Fotomotiven. Sumpfig ging es weiter über Mood und dem Katzenloch über
einen schmalen Bretterweg. Kurz an der Hauptstraße und gleich wieder auf
steilen Trails ging es Richtung Telfs zur wohlverdienten Kaffeepause. Die
letzten Kilometer ging es auf dem Inntalradweg wieder zurück zum Parkplatz. Mit
am Ende 51 km und knapp 1100 hm erreichten wir unser Ziel. Eine grandiose Tour, hervorragend geplant und durchgeführt von unseren
Gides Gabi und Rita. An dieser Stelle nochmal ein gaannz großes Danke und ich
bin gespannt was ihr im nächsten Jahr für uns bereit habt. Gerti |
Geschrieben von Karl am Montag, 13. September 2021
"Ja, wo ist den der Hochsattel?, hab ich noch nie gehört!, da war ich noch nie". So die Kommentare der 15 teilnehmenden LG Bergwanderer. Für Aufklärung hat "Bergführer" Karl gesorgt. Genaugenommen liegt der Gipfel zwischen dem Hochgern und den Jochbergalmen. Der Anstieg führt uns vom Parkplatz Unterwössen zur Agergschwendalm, zur Gernalm und durch das "Tor". Hier sehen wir zum ersten mal den Hochgern. Nur wenige Wanderer kennen dieses Gebiet und so gehen wir fast allein zur nicht bewirtschafteten Grundbachalm, wo wir uns auf der Terasse die mitgebrachte Brotzeit schmecken liesen. Diesmal hatten wir den Hasenpoint zu bestaunen (zum Besteigen ist er für uns nicht geeignet). Nach einer Stunde erreichen wir die Abzweigung zum Hochsattel (1547m). Ein fast nicht erkennbarer Steig führt uns zum unscheinbaren Gipfelkreuz. Ein paar LG-Ler trauten dem Bergführer nicht, kehrten um und haben sofort die Jochbergalmen anvisiert. Hier gab es für die komplette Gruppe gekühlte Getränke, Almbrotzeiten, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Zur Unterhaltung spielte die Ramsauer Blaskapelle (hätten wir eigentlich nicht gebraucht, weil wir uns auch ohne Musik sehr gut unterhielten). Auch beim Abstieg blieb die Regenjacke im Rucksack, das Wetter hätte nicht schöner sein können. Der "Bergführer" bedankt sich für die lobenden Worte der Teilnehmer. Bilder sind online. (Karl)
|
Geschrieben von Hedwig am Sonntag, 12. September 2021
Die Walkinggruppe führt am 02.10.2021 im Mettenheimer Wald einen Longwalk durch, angeführt von Gudrun Brandl.
Alle sind eingeladen mitzumachen, ob Läufer, Walker, Triathleten oder Radler.
Die 15-km-Strecke eignet sich für die Wertung beim "Wald-Bingo 5 aus 8".
Treffpunkt und Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Waldstraße in Mettenheim am 02.10.2021 um 15.00 Uhr.
|
Geschrieben von Karl am Freitag, 10. September 2021
Am Montag, den 06.09.2021 war es so weit: der Geräteparcours der Abteilung „Fit for Kids des LG-Mettenheim für 6-11-jährige“ war aufgebaut und 19 Kinder probierten und tobten sich ausgiebig auf den verschiedenen Stationen aus. Während die einen ausgiebig auf dem Mattenberg hinaufkletterten, um anschließend auf der anderen Seite wieder hinunter zu rutschten oder in „Arschbombenmanier“ hinunterzuspringen, eroberten andere die Feuerwehrleiter, um zwischen zwei Matten wie im Aufzug nach unten zu verschwinden und dann seitlich wieder herauszusteigen. Eine Kletterwand musste bewältigt werden und ein Trampolin mit dicker Matte durfte natürlich nicht fehlen. Weiter ging es zum Krokodilgraben, wo so manches Kind beim Schwingen zwischen den Kästen „gefressen“ wurde. Nachdem jedes Kind die einzelnen Stationen kennengelernt hatte, wurde am großen Parcours mit dem Krokodilgraben ein Zeitrennen gemacht. Die Kinder hatten alle mächtig Spaß und machten lange Gesichter, als die drei Stunden schon wieder vorbei waren. Eine kleine Stärkung mit Eis und Wienerwürstl für alle durfte natürlich nicht fehlen. Am Schluss erhielt noch jedes Kind zur Erinnerung an den schweißtreibenden Nachmittag eine Urkunde in Form einer Schatzkarte. Karin Anzinger
Die Fotos sind online:
|
Geschrieben von Karl am Freitag, 10. September 2021
Liebe Bergsportler,
auf Grund der aktuellen Wetterlage, verschieben wir die Tour vom Samstag auf Sonntag, 12. September 2021 und hoffen auf schönes Wetter.
Die abwechslungsreiche Bergtour führt uns von Unterwössen über Agerschwendt zur Gernalm, wir gehen durch das "Tor", vorbei an der Grundbach Alm zum Hochsattel (1547m). Ab hier gehts nur noch bergab. Auf den Jochbergalmen ist eine Einkehr vorgesehen, bevor wir auf einem schönen Wanderweg zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Schwierigkeitsgrad: mittel Termin: Sonntag, 12. September 2021 Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Unterwössen, Ortsteil Wiesen Auf- und Abstieg: jeweils 1006 m Dauer: ca. 6:00 h Einkehr: Jochbergalmen Gute Kondition erforderlich (leichte Felsstufen) Treffpunkt: LG Parkplatz in Mettenheim-Hart an der Waldstraße Abfahrt: 7.30 Uhr Rückkehr: je nachdem wie lange wir uns auf den Jochbergalmen aufhalten Tourenführer: Karl Anmeldungen nimmt ab sofort Michael entgegen: M.Haferkorn@t-online.de
. |
Geschrieben von Arndt am Mittwoch, 08. September 2021
Bei seiner ersten Langdistanz im Triathlon finishte Florian gleich auf dem vierten Platz bei den Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz.
3800m Schwimmen in 59:35, 166km Biken in 4:25 und den Marathon in 3:18. Gesamt 8:47.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Super Leistung.
|
Geschrieben von Karl am Sonntag, 05. September 2021
Die AOK Bayern organisiert gemeinsam mit dem Bayerischen Landesfeuerwehrverband den 1. Bayerischen AOK-Feuerwehr-Lauf – eine virtuelle Laufveranstaltung, die Aufmerksamkeit und Unterstützung für unsere Feuerwehren generieren soll.
Die AOK hat mit der FFW Mettenheim telefoniert und sie dazu motiviert, ein Laufteam zu bilden. Außerdem hat die AOK mit ihren guten Kontakten zum LG Mettenheim geprahlt und zugesagt, bei Ihnen um Läufer zu werben, die sich anmelden und mit ihren gelaufenen Kilometern die FFW Mettenheim unterstützen. Es gibt Gewinne für die FFWs und für uns Läufer. Sicher interessant: AKTUELL läuft die Aufwärmphase: Auf der Aktionsseite www.feuer-dich-an.de kann sich jeder Laufbegeisterte die vom Alleelauf 2019 bekannten kostenlosen Laufsocken im AOK-Design bestellen – unabhängig davon ob Feuerwehrangehöriger oder nicht und unabhängig davon, ob der Besteller sich tatsächlich später für den Lauf anmeldet oder nicht.
|
1259 Artikel (158 Seiten, 8 Artikel pro Seite)