
Artikel zum Thema: aktuelle News vom Laufen
Geschrieben von Albert am Dienstag, 06. August 2013
Familie Schober, Sandra Klozik, und Hermann Schnaitter trotzten der Hitze und liefen
beim Rückenwindlauf in Garching über die 5 Kilometer. Für Hermann Schnaitter war es der erste Lauf für den LG Mettenheim. Hans Kienzl gönnte sich die doppelte Strecke und lief bei dieser Hitze fast eine persönliche Bestzeit. Herzlichen Glückwunsch. Ergebnisse und Bilder sind online. Bericht: Wer läuft schon bei Hitze? Wir alle...... Sandra, Andrea, Nici, Nadine, Hans, Karin, Uschi und Herrmann! Der Start wurde 1Stunde vorverlegt von 10:30Uhr auf 9:30Uhr. Das fanden wir gut, also fuhren wir um 6Uhr früh mit „blow up-Geschwindigkeit“ von 80 km/h auf der Autobahn nach Garching. Nach einer wie immer lustigen Anfahrt erreichten wir gegen 7:15Uhr den noch menschenleeren Campus. Startnummernabholung, WC- und Schattenplatzsuche standen an erster Stelle. Nach und nach füllte sich die Anlage und die Anspannung stieg, es war ja wirklich ganz schön warm. Just for fun run nannten wir diesen Lauf und dazu gehört nun mal ein Käppi oder wie in meinem Fall ein Sonnenhut, den dann komischerweise jeder aufsetzen wollte, obwohl aus Andrea Schober sogleich „Emilie Erdebeer“ wurde. Die sind alle so kindisch!!!! Unschwer erkennbar auf den Bildern. Wir freuten uns auch sehr, als wir Herbert, einer der Lauf 10! Protagonisten der Abendschau, entdeckten. Es war ihm aber zu warm und er war nur dabei um seine Frau anzufeuern. Endlich fiel der Startschuss und unsere Runde beginnt über das Campusgelände hinaus auf der Teerstraße, Richtung Autobahn und dann hinüber zum Garchinger See, halb Sonne, halb Schatten, Rasensprenger und viele Wasserstationen ließen den Lauf gleich angenehmer werden. Im Zieleinlauf ließ uns der Moderator schmunzeln als er sagte: „LG Mettenheim, LG Mettenheim... die sind ja überall!!!!“ Erleichtert und gestärkt waren wir dann gegen Mittag wieder zu Hause. (Andrea) |
Geschrieben von Albert am Montag, 05. August 2013
3 Top Platzierungen über 9 Kilometer in Bad Griesbach.
Steffi Stadler lief auf den 3.Gesamtplatz und AK Platz 2. Anna Wagner lief auf den 1.Platz ihrer Altersklasse. Alex Steinberger erkämpfte sich den 2.Platz seiner AK. O-Ton Alex: „Es war wieder mal extrem heiß. Die Strecke wurde geändert. Statt einer langen Runde mussten drei schnelle Runden gelaufen werden. In Runde 1 lag ich auf Platz 6, Runde 2 auf Platz 5 und im Zielsprint konnte ich den Gesamt 4.Platz erkämpfen. Ak Platz 2.“ Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse sind online |
Geschrieben von Albert am Montag, 05. August 2013
Hans Kienzl zog es nach Oberammergau, genauer gesagt nach Bad Kohlgrub um dort einen 10er zu laufen.
Trotz welliger, hügliger Laufstrecke kam Hans nah an seine persönliche Bestzeit und wurde 5ter seiner Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch. Ergebnis ist online Bericht: Ich habe heute die Farben der LG Mettenheim in Bad Kohlgrub vertreten. Beim Schluchtlauf, der zum größten Teil über befestigte Waldwege führt und auf den ersten 7 KM leicht wellig, aber meist bergab geht, habe ich einen sehr schönen Lauf erlebt. Wie unschwer zu erraten ist, waren bei den letzten 3 KM große Teile mit anstiegen zu bewältigen. Trotz der für mich ungewohnten Strecke, bin ich mit meiner Zeit von 53:02,6 und dem 5 Platz in meiner Altersklasse sehr zufrieden.(Hans) |
Geschrieben von Albert am Montag, 05. August 2013
12 LG´ler liefen beim 21.Münchnerauer Abendlauf die 2,5km, 5km und 10km lange Strecke und konnten mit 10 Podestplätzen einen gelungenen Laufabend feiern.
Alex Aigner startete sogar über die 5 und 10km und holte sich in beiden Wettbewerben einen Trepperlplatz in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, die Ergebnisse sind online. Bericht: Münchnerauer Abendlauf – hört sich gut an bei diesen Temperaturen. Aber der Startschuss fiel um 18.15 Uhr und wir hatten immer noch um die 35 Grad. Trotzdem waren 12 LGler am Start. Respekt an alle. Schatten suchten wir auf der Strecke durch Münchnerau, einem Stadtteil von Landshut vergeblich und so wurde jede aufgestellte Gartendusche zum Highlight. Für mich (LAUF10! Teilnehmerin) war es der 4. Lauf und es zählte nur noch das Ankommen. Im Ziel waren sich viele einig. Laufen bei diesen Temperaturen ist grenzwertig. Mit hochrotem Kopf dauerte die Regeneration im Zielraum etwas länger als sonst. Erstaunt musste ich dann feststellen, dass tatsächlich nach dem 5 km Lauf noch einige beim 10 km Lauf starteten. Wahnsinn. Ein Lob bekamen wir vom Veranstalter. Der freute sich, dass sich so viele Läufer aus Mettenheim auf den Weg nach Münchnerau gemacht haben. (Elisabeth Krohe) |
Geschrieben von Albert am Dienstag, 30. Juli 2013
24 Lauf10er starteten beim Abschlußlauf in Wolnzach und finishten die 10 Kilometer lange Strecke.
3mal wöchentlich, 10 Wochen lang, trainierten sie für das Ziel "10 Kilometer laufen" und hatten so einige Hürden zu nehmen, jeder für sich, oder auch zusammen. Herzlichen Glückwunsch und Respekt vor Eurer Leistung !!! Und vielen Dank den Betreuern und Verantwortlichen! Bericht: Gut vorbereitet ging eine fröhliche Reisegruppe von 24 Teilnehmern samt Begleitung mit leichter Verspätung an den Start nach Wolnzach. Die Aufregung vorm Lauf im "klimatisierten" Bus legte sich auch im Stau nicht. Da Markus und Patricia bereits vor Ort waren, konnten sie für uns die Startnummern abholen. In Wolnzach angekommen, bekam jeder seine Startnummern direkt vorm Bus ausgehändigt und schon gings los. Keine 10 Minuten später befanden wir uns schon auf der Strecke. Der gefürchtete langezogene Berg war gar nicht soooo schlimm. Es gab immer wieder erfrischend Gartenduschen auf dem Weg. Ich ignoriert Rosi Mittermaier auf der Strecke, da ich so fixiert auf die Begegnung mit Lilly war, bis Sie sich bei mir mit "Gestatten, Rosi Mittermaier" per Handschlag vorstellte. Das war mal peinlich... Jeder der Lauf 10! Teilnehmer absolvierte die Strecke bravourös. Und das bei diesem warmen Wetter und der Anreiseaufregung. Wo wir doch im Training ganz andere Wettervoraussetzungen hatten. Im Ziel trafen wir uns alle wieder und manch einer wurde von seinen Gefühlen übermannt. Zum duschen gings ins Warmbad Wolnzach und anschließend in den Biergarten wo wir uns das Essen mehr als verdient hatten.(Sandra) |
Geschrieben von Albert am Dienstag, 30. Juli 2013
Michael Mösel verbessert beim Leichtathletikabend im Dantestadion seine 800 Meter Bestzeit nochmals um fast 2 Sekunden. Herzlichen Glückwunsch.
Bericht: Nachdem der Schwindegger Schlosslauf, an dem ich am Samstag teilnehmen wollte, wegen der extremen Temperaturen auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, entschloss ich mich kurzerhand, meine angestaute Energie beim Leichtathletikabend im Münchner Dantestadion loszuwerden. Ein kurzer 800m- Lauf ist bei diesen Temperaturen sowieso besser, da die Hitze bei Mittelstrecken noch keinen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis hat. Ich hatte vor Kurzem in Germering schon eine für mich erstaunliche 2:18 erreicht, so dass die Hürde für eine neue Bestzeit diesmal sehr hoch war. Doch siehe da: Es hat wieder geklappt! Ich konnte das anvisierte Tempo von 34sec auf 200m fast bis zum Schluss gut halten mich um weitere fast 2sec auf jetzt 2:16,87 verbessern. Mit stolz geschwellter Brust und ganz glücklich darüber, dass das Wetter mir das Dilemma zwischen Schlosslauf und Leichtathletikabend wählen zu müssen, erspart hat, bin ich dann zu Hause aufgeschlagen und habe noch ein bisschen gefeiert - der Schlosslauf wird ja hoffentlich irgendwann nachgeholt. (Michael) |
Geschrieben von Albert am Montag, 29. Juli 2013
13 Mettenheimer starteten beim Veldener Marklauf und konnten mit durchweg sehr guten Zeiten 5 Podestplätze erlaufen. Herzlichen Glückwunsch.
Bericht: Nachdem mir die Teilnahme am Lauf 10 in Wolnzach (Freitag 12.07.13) noch in den Knochen steckte, war ich mir sonntagmorgens nicht sicher den Veldener Marktlauf als Laufneuling durchzuhalten. Vielleicht war ja die Anmeldung doch etwas unüberlegt, besonders nachdem ich mich Samstag abends im Internet etwas über die Strecke informiert habe. Da kamen mir dann doch ziemlich viele Bedenken betreffend den Anstiegen die auf dieser Strecke zu bewältigen sind. Da ich meine "ganz persönliche Lauftrainerin" Sandra, nicht enttäuschen wollte habe ich mich doch zum Start durchgerungen. Wir haben uns dann einfach mal hinten angestellt und sozusagen die Meute vor uns hergetrieben. Nachdem es anfangs noch etwas bergab ging, kam dann auch schon der erste Anstieg meine Devise war am besten gar nicht zu weit nach vorne schauen und vor allem nicht stehen bleiben. Mit Unterstützung von Sandra und dem "Besenradler Hans" hab ich mich dann durchgebissen. Kurz vor dem Zieleinlauf hatte ich dann noch ein paar Schrecksekunden. Ich war so erstaunt, dass mich die Zuschauer als Letzten noch so anfeuern, dass mir glatt die Luft weggeblieben ist. Im Ziel war ich dann nur noch froh, dass ich die Strecke durchgelaufen bin, egal wie langsam ich war. Mein ganz großer Dank geht an Sandra die mich da durchgezogen hat, ohne Ihre Unterstützung hätte ich das nie geschafft!!!!(Gabi Zierhofer) |
Geschrieben von Ludwig am Samstag, 27. Juli 2013
Gleich vorneweg! Für frühaufstehende Lerchen ist der
Kampenwandstaffellauf eine bioryhthmische Herausforderung, die incl.
Siegerehrung an die Mitternachtstunde grenzt. Unsere Berglaufenthusiasten, bestehend aus Ingrid/Boris und
Manuela/Alex hatten sich für diese
Abendveranstaltung mit Start um 19.00h in Bernau als Mixed-Team über 80
angemeldet. Zuerst starteten die Mädels
über knapp 6km und 300HM in Bernau zur „Staffelübergabe“ am Wanderparkplatz
Hintergschwend. Mit einem böllerkrachenden
Startschuss ging es gleich voll Stoff los und bis zum Anschlag zum
Handabklatschen mit den bereits gespannt wartenden Aufi-LG-Läufern. Manuela
übergab mit kleinem Vorsprung an Alex, der diesen auf der 600 HM gespickten
Strecke zur Steinling Alm zum Bergsprinter Boris logischerweise nicht halten
konnte. Die „Prinzen“ genossen dabei den Sonnenuntergang an der Kampenwand und
kamen gerade noch rechtzeitig zur nächtlichen Siegerehrung ins Tal. Mit Platz 2
und 3 gab es interessante Sachpreise, und für Manuela und Alex auch noch den
Sonderpreis als erstgemeldete Staffel inform eines wertvollen Eimers Honig.
(Welchen Alex großzügig Manuela überließ!) Die Uhr zeigte anschließend bereits die letzte
Tagesstunde, bevor es auf die Heimreise ging. Tipp für Nachahmer: Den Freitag als freien Tag einplanen! |
503 Artikel (63 Seiten, 8 Artikel pro Seite)