
Artikel zum Thema: aktuelle News vom Laufen
Geschrieben von Michael am Donnerstag, 09. Mai 2013
Finish: Die "nackten Zahlen": 24 Stunden Laufen, 136 Runden, das sind stolze 345,168 km, ungefährdeter 1. Rang! Aber: alle 135 Staffelwechsel haben promlemlos geklappt - die Müdigkeit wurde unterdrückt, gegen die Entkräftung haben sie angekämpft und auch zum Ende des Wettkampfes haben sie immer noch Runden unter 10 Minuten abgespult. Eine absolut traumhafte Vorstellung - das Sport Ruscher-Team um 20 km distanziert. Wir hoffen nur, dass Euch das Gewitter nicht die Siegesfeier verdirbt. Vielleicht gibt es im kommenden Jahr eine Neuauflage? --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Laufzeit 22,5 Stunden Arndt hat "seine" Marathondistanz geschafft (17. Runde) - der Vorsprung ist komfortabel: 8 Runden, ca. 20 km. Nur noch ein paar Minuten durchhalten, dann ist der Laufsieg schon fix. Und nur noch 20 Minuten - dann sind die 333 km auch Vergangenheit. Thomas bleibt es vorbehalten, die letuzte Stunden einzuläuten und die Vorjahresleistung zu steigern. Ich verabschiede mich zum Essengehen - komme erst nach Zielschluss zurück. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Laufzeit 22 Stunden:
Noch zwei Stunden bis zum Zielschluss, dann haben sie 24 Stunden geschafft. Und nur noch eine knappe Stunde bis zum Tagessieg! Und in einer Stundn haben sie auch die Vorjahresleistung von 333 km geknackt. Wie ein Uhrwerk spulen unsere acht Jungs ihr Pensum ab. Fast jeder unserer acht Runners hat 16 Runden à 2,538 km geschafft - haben also fast schon eine Marathondistanz in den Beinen - und das knapp über einem 4er-Schnitt. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Laufzeit 21,5 Stunden: Der Zeitnahmefehler ist mittlerweile behoben. 123 Runden sind 150 Minuten vor Ende geschafft, das sind schon mehr als 310 km. Die 333 km vom Vorjahr dürften keine Thema mehr sein. 350 km sind wirklich drin! Keep on running und ein bisschen beißen. Ihr schafft es! ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Laufzeit 17,5 Stunden: Die 100. Runde hat Thomas gefinist (eigentlich 102 Runden), d.h. gut über 250 km sind geschafft. Der Vorsprung wächst weiter an - es sind fast 6 Runden und 15 km oder anders ausgedrückt: 1 Std. Vorsprung.Zudem schaut es gut aus, die Distanz des Vorjahres zu knacken: 333 km müssten locker drin sein, vielleicht sogar unvorstellbare 350 km??? Melde mich zum Radeln ab. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Laufzeit 16,5 Stunden: 94 Runden sind absolviert, d.h. 238 km. Aber mit der Zeitnehmung dürfte etwas nicht stimmen. Zwei Runden gehen ab und Patrick als LG-Schnellster braucht für die 2,5 km lange Runde nicht 30 Minuten - irgendwie wurden Vitus und Mane nicht erfasst. Also es müssten bereits 243 km und 96 Runden sein. Was mich überrascht: läuft Arndt parallel noch beim 12 Std-Lauf mit? --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Laufzeit 15,5 Stunden: 90 Runden sind absolviert, d.h. 228 km sind geschafft - der Vorsprung wuchs auf fast 5 Runden (bzw. 12 Km). Bisher konnte die Taktik (nach jeder Runde zu wechseln) voll durchgehalten werden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Laufzeit 14 Stunden: Nach gut der Hälfte des Rennens, d.h. nach 14 Stunden reiner Laufzeit zeichnet sich bereits der Sieg unserer Achterstaffel ab. Runde um Runde spult das erfahrene Team mit Thomas, Vitus, Michi, Chris, Mane, Hermann, Arndt und Patrick auf der gut 2,5 KM lange Strecke ab - nunmehr sind es schon 83. Damit führen sie bereits mit mehr als 4 Runden oder 10 KM. Insgesamt sind es schon 210,6 km. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beginn 20 Uhr: Das LG-Team (sponsort by ESB) beginnt die (unausgesprochene) Mission Titelverteidigung. Startläufer ist Arndt, der die gut 2,5 KM in exakt 10:01 Min (< 4 min/km) beginnt. Ein gutes Zeichen .... |
Geschrieben von Michael am Dienstag, 07. Mai 2013
Bahnlauf-Vereinsmeisterschaften am 18. Mai. Dem Cheforganisator Hermann liegen bislang 42 Anmeldungen für die ersten Laufmeisterschaften 2013 vor, d.h. imposante 14 Staffeln können bereits an den Start gehen. Hermann würde sich noch über weitere Anmeldungen freuen. Anbei der Bericht für das OVB: „Der Gummi brannte“ – sofern dieses Fazit der letztjährigen Bahnlauf-Vereinsmeisterschaften des Lauf- und Gymnastiktreffs Mettenheim auch 2013 gilt, wäre Organisator Hermann Forster rundum zufrieden. „Unsere Vorbereitungen für die 5. Bahnlauf-Vereinsmeisterschaften, die am 18. Mai auf der Schulsportanlage der Mittelschule in Mühldorf-Nord ausgerichtet werden, lau-fen bereits seit geraumer Zeit auf Hochtouren. Jeder im Organisationsteam kennt seine speziellen Aufgaben, die er bis Mitte Mai erledigen wird“ ist sich Hermann Fors-ter sicher, dass organisatorisch einer wie gewohnt gelungenen Laufveranstaltung nichts im Wege stehen wird. Am 18. Mai wird auch die Frage geklärt, wer Nachfolger des siegreichen Staffel-Trios von 2012 mit Stefan Heigl, Erich Steinbauer und Manfred Bley werden wird. Auch in diesem Jahr werden die Vereinsmeisterschaften in Form einer Staffel durchgeführt. Jede Staffel wird von drei Läufern/innen gebildet, die insgesamt 3.600m, d.h. neun Bahnrunden zu absolvieren haben. Von den insgesamt neun zu laufenden Runden sind bestimmte Runden allein, andere Runden zu zweit und eine Runde sogar zu dritt zu laufen. „In so einem Teamwettbewerb ist nicht nur die Grundschnelligkeit ge-fragt, sondern die gegenseitige Motivation und vor allem auch die richtige Renntaktik sind mitentscheidend“, fasste der 47-jährige Bahnlauf-Chef das Besondere dieses kurzweiligen Staffelwettkampfes zusammen. In zwei Vorläufen qualifizieren sich nur die beiden Siegerteams sowie die beiden zeitschnellstes Staffeln für den entscheidenden Endlauf. Die Zusammensetzung der einzelnen Staffeln wird durch Losentscheid festgelegt. Bis spätestens 11. Mai kön-nen sich LG-Mitglieder für die 5. Bahnlauf-VM bei Organisator Hermann Forster unter Tel. 08631/94222 oder Email Forsterh@t-online.de anmelden. |
Geschrieben von Albert am Sonntag, 05. Mai 2013
Nelu Lazea war unser einziger Marathon Starter in Salzburg. Er finishte den zwei Runden Kurs durch die Mozartstadt in sehr guten 3:33 Std. Den Halbmarathon absolvierten Iris und Manfred Kolm und Alex Steinberger. Mit 1:20:24 erzielte Alex wieder eine super Zeit, die Ihm den 12. AK-Platz einbrachte. Nach einem Jahr ohne Halbmarathon startete Iris wieder über die 21,1 km und kam in guten 2:06 Std ins Ziel. Für Manfred war es bereits der dritte HM in diesem Jahr, den er souverän in 1:31 Std. abspulte.
|
Geschrieben von Albert am Sonntag, 05. Mai 2013
Den 1. Mai nutzte Michael Mösel um seine Form über 1000 Meter zu testen. In Wasserburg startete er inmitten einiger Top Bahnlaufspezialisten. Sein Ziel einer neuen PB verfehlte er nur um ein paar hundertstel Sekunden, aber die ausgezeichneten 2:58,81 bedeuten trotzdem die Einstellung seiner alten Bestzeit.
mehr... |
Geschrieben von Albert am Freitag, 03. Mai 2013
Der 1. Mai ist auch ein Tag des Laufens. http://www.berglaufpur.de/berglauf/aktuell_2013_05.html
|
Geschrieben von Albert am Donnerstag, 25. April 2013
Beim 3. Lauf zum BLV-Cup in Neuburg a.d. Donau waren die ersten Mettenheimer mit am Start. Gleich mit einem AK Sieg stieg Christine Binder in die Serie ein. Für die 7800 Meter benötigte Sie nur 34:59 min. Ebenfalls auf dem Podest landete Erika Pieringer als 3. Schnellster unseres Trios war Helmut Stadler, der mit sehr guten 34:22 als 8. noch unter die Top Ten kam.
Somit sind die ersten Punkte unter Dach und Fach, und hoffentlich wird bei den nächsten BLV Cup Läufen wieder fleißig um Punkte gekämpft, da es sich doch um einen sehr lukrativen Wettbewerb handelt. |
Geschrieben von Albert am Sonntag, 21. April 2013
Beim 12. Linz Marathon gab es die nächsten Marathon und Halbmarathon Debütanten. Heidi Rockinger und Michael Kreuzer wagten sich an die 42,2 km. Mit sehr guten Zeiten erreichten beide den Hauptplatz im Zentrum der Stadt. Bei 3:34 Std. blieb die Zeit für Michael stehen und bei 4:09 Std. für Heidi, die mit dem 4. AK Platz nur ganz knapp das Podest verfehlte.
Für Hans Kienzl waren zum ersten mal 21,1 km auf dem Programm. Auch er schaffte eine super Zeit mit 2:03 Std. Thomas Berenz und Nelu Lazea blieben beide unter 1:30 Std. Marke beim HM. Conny Timm erreichte sogar mit 3:28 Std. einen Top-Ten Platz beim Marathon. |
Geschrieben von Albert am Sonntag, 21. April 2013
Thomas Nagelsdiek nahm seinen ersten Marathon am Samstag beim Dreiburgenland Marathon in Thurmansbang in Angriff. Dabei mußten auf der landschaftlich sehr schönen Strecke auch noch 880 HM überwinden. Top trainiert meisterte er die Herausforderung mit Bravur in 3:55 Std. und einen super 3. AK-Platz.
Bei den Oberpfalzmeisterschaften startete Florian Warkus außer Konkurrenz mit, um seine Form über 5000m zu testen. Dabei kam dann eine super Zeit mit 16:42,33 heraus, was eine neuerliche PB für Florian bedeutet, und zugleich den Gesamtsieg einbrachte. Beim Benefizlauf Landshut läuft waren Sandra Klozik über 5 km und Gabi Strobl über 10 km am Start. Sandra konnte knapp an Ihre 5000 Meter Zeit aus 2012 heran laufen und finishte in 35:58 min. Gabi verbesserte Ihre PB um über 2 Minuten auf 1:02:08. Die Lauf-Berichte zu den drei Läufen: Mein erster Marathon hat mich in das niederbayerische Thurmansbang zum 12. Dreiburgenland Marathon geführt. Bei dem Landschaftslauf der besonderen Art mit ca. 60 Teilnehmern reicht es aus, wenn man 20 Minuten vor dem Start seine Startnummer abholt, sich langsam umzieht eine Boston-Gedenkminute hält um sich schließlich an die Startlinie zu stellen. Die Strecke von 21,1 km ist zweimal zu laufen, für die erste Runde brauchte ich 1h50min, für die zweite Runde ließ ich mir etwas mehr Zeit, da ging es mir so wie den meisten Läufern: die Kräfte haben nach gelassen! Die letzten 10 Kilometer hätte ich gerne übersprungen. Insgesamt hatte ich 880 Höhenmeter zu bewältigen, und bin so mit meiner Zeit (3:55:34) sehr zufrieden! Ein 3. Platz in der AK--Wertung war auch noch drin! Möglich war dies durch den angenehmen langen Winter, viel Laufen, Hallentraining, etwas Spinning, öfter mal Eislaufen und viel viel Schwimmen. Ich freue mich schon auf den nächsten Winter :-) :-) :-) ! (Thomas) Ich bin heute außer Wertung bei den Oberpfalzmeisterschaften über 5000m gestartet: 7 Grad, sehr windig, im Alleingang (nur 3 Starter über 5er, Rest Jugendläufer, die nur 3000m gelaufen sind) 16:42,33 min, trotzdem pB um 10 Sek. gesteigert. Fürs 1. Saisonrennen läuft's schon ganz gut. Der Zweite ist nur a 17:57 min gelaufen, den hätt ich fast noch überrundet :-) (Florian) Landshut läuft, Gabi und ich laufen natürlich mit...Bei wunderbaren Temperaturen führte uns die Strecke an der Isar entlang. Der Benefizlauf war perfekt organisiert. Vom Parkplatz über die Anmeldung als auch die Verpflegung mit Brezen im Ziel. Nur die "Zieleinlaufstadionrunde" war etwas hart. Schade, dass nicht mehr "Rote" am Start waren. Beim nächsten mal sind wir gerne wieder dabei. (Sandra) |
503 Artikel (63 Seiten, 8 Artikel pro Seite)